Tourenregeln

Die meisten Bikerinnen und Biker kennen die allgemeinen Regeln für das Fahren in der Gruppe. Diese Regeln dienen vor allem der Sicherheit aller Teilnehmer und sollen dafür sorgen, dass die Tour für alle Teilnehmer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, stressfrei gefahren werden kann.

  • Rechnet beim Fahren immer mit den Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer.
  • Wählt Eure Geschwindigkeit und den Abstand dem entsprechend! 

Um eine faire und sichere Fahrweise zu gewährleisten, haben wir uns auf folgende Regeln verständigt:

Pünktlich, mit vollem Tank etc.
Alle Teilnehmer erscheinen pünktlich und mit vollgetankten Maschinen am vereinbarten Treffpunkt. Vor Beginn der Tour informiert der Tour Guide die Mitfahrer über die ungefähre Route. Derjenige mit der schwächsten Maschine und/oder der geringsten Erfahrung fährt direkt hinter dem Tour Guide! Diese Reihenfolge wird die gesamte Tour über beibehalten. Innerhalb der Gruppe wird nicht überholt! Den Abschluss bildet ein Fahrer, der die Strecke oder zumindest die Zwischenstopps kennt und die Gruppe im Falle einer Trennung auch alleine weiter führen kann.

Regeln für den Tour Guide:
Überhol- und Beschleunigungsmanöver werden i.d.R. erst eingeleitet, wenn die gesamte Gruppe beisammen ist! An der Spitze der Gruppe sollte generell zurückhaltender gefahren werden. Der Tour Guide achtet auf den letzten Fahrer in der Gruppe, um die Gruppe mit einem Blick in den Rückspiegel auf Vollständigkeit überprüfen zu können. Hierzu kann bei größeren Gruppen der Einsatz einer Warnweste hilfreich sein. An Halte- oder Rastpunkten plant der Tour Guide ausreichend Platz für alle Teilnehmer mit ein. Tankstopps und Pausen werden in ausreichender Form bei der Tourvorbereitung eingeplant und vor Beginn der Tour besprochen.

Regeln für die Teilnehmer:
Jeder ist für seinen Hintermann verantwortlich! Ganz wichtig: Notfalls sogar anhalten, dabei jedoch die anderen Verkehrsteilnehmer nicht behindern. Solltest Du feststellen, dass Dein Hintermann wesentlich langsamer wird oder stoppt, lasse ihn nicht aus dem Spiegel verschwinden, sondern halte selbst an und mache deinen Vordermann ggf. mit Lichthupe und/oder Signalhorn auf die Situation aufmerksam. Auch er sollte dann stoppen und ebenfalls seinen Vordermann durch Lichthupe und/oder Signalhorn aufmerksam machen. Dies pflanzt sich bis zur Gruppenspitze fort, damit auch der Tour Guide mitbekommt, dass ein Gruppenmitglied Probleme hat. Ausschließlich der Tour Guide dreht dann ggf. um, um nach dem Rechten zu sehen. Der Rest der Gruppe wartet!

Versetzte Fahrweise bei Gruppenfahrten:
Auf geraden Streckenabschnitten wird innerhalb der Gruppe versetzt gefahren. Der Tour Guide fährt mittig / links und der nächste rechts versetzt von ihm und so weiter. Bei Stopps, im Stau etc. hält die Gruppe in Zweierreihe an.
Bei der versetzten Fahrweise nicht zu dicht an den versetzt fahrenden Vordermann aufschließen oder gar auf gleicher Höhe fahren; bei einem unvermittelten Brems- oder Ausweichmanöver habt Ihr keine Chance einen Unfall zu vermeiden!
Der notwendige Sicherheitsabstand sollte eingehalten werden!  Achtet auf den Spiegel Eures Vordermanns! Wenn Ihr sein Visier im Spiegel sehen könnt, dann kann er Euch auch sehen und Ihr seid nicht in seinem toten Winkel! Bei Kurvenstrecken wird die versetzte Fahrweise aufgelöst und jeder fährt auf seiner Sicherheitslinie.

Überholen
Innerhalb der Gruppe gilt absolutes Überholverbot! Sollte es notwendig sein, ein anderes Fahrzeug außerhalb der Gruppe zu überholen, so ist jeder Teilnehmer für sein Überholmanöver selbst verantwortlich!
Kann der Tour Guide die Straße ausreichend weit einsehen, so kann er nach dem Überholen links bleiben und weiterhin links blinken, um den nachfolgenden Teilnehmern zu signalisieren, dass die Straße noch frei ist. Dies entbindet die Gruppenmitglieder jedoch nicht von ihrer Verantwortung für das eigene Überholmanöver!
Sollte die Tourgruppe einmal überholt werden, so wird dem überholenden Fahrzeug ein gefahrloses Einscheren auch innerhalb der Gruppe ermöglicht!

Nicht mitziehen lassen und nicht drängeln!
Jeder Fahrer hat sich an Kreuzungen oder bei Überholmanövern selbst zu vergewissern, dass die Strecke frei ist! Es ist ausgesprochen gefährlich, sich vom Vorausfahrenden mitziehen zu lassen! Auch sollte der Hintermann immer mit einem unvermittelten Bremsmanöver seines Vordermanns rechnen! Die Reihenfolge der Gruppe wird auch beim Überholen eingehalten!
Auch, wenn der Vordermann zögert! Keinesfalls wird gedrängelt oder das Gruppenmitglied überholt!

Tanken und Pausen
Grundsätzlich gilt: Tankt einer, tanken alle. Das Gruppenmitglied mit den geringsten Tankintervallen gibt damit die Tankfrequenz vor.
Nutzt die Pause, um dem Tour Guide eine Rückmeldung zu Fahrstil und Geschwindigkeit zu geben und sagt auch ruhig, wenn Euch das Tempo zu schnell ist.

Grundsätzlich gilt:

  • Seid fair und nehmt Rücksicht auf die anderen.
  • Rechnet mit den Fehlern anderer und passt Euren Fahrstil darauf an.
  • In einer heterogenen Gruppe (was Fahrerfahrung und -stil betrifft) bestimmt der Schwächste die Geschwindigkeit.